🐾 Wenn Dein Hund Angst vor Geräuschen hat – so kannst Du ihm helfen

(Feuerwerk, Gewitter oder Baustellenlärm – was tun, wenn Dein Hund in Panik gerät?)

🐕‍🦺 1. Warum Hunde Angst vor Geräuschen entwickeln

Angst vor Geräuschen ist bei Hunden nichts Ungewöhnliches. Besonders plötzliche, laute Töne wie Feuerwerk oder Donner können Stressreaktionen auslösen.
Typische Ursachen sind:

👉 Angst ist keine „Unart“, sondern eine natürliche Schutzreaktion – sie verdient Verständnis und gezieltes Training.

🐶 2. So erkennst Du Geräuschangst bei Deinem Hund

Viele Halter:innen merken zunächst nur, dass ihr Hund „unruhig“ wirkt – doch oft steckt mehr dahinter.
Typische Anzeichen für Geräuschangst sind:

Hund zeigt Angst vor lauten Geräuschen wie Gewitter oder Feuerwerk

💡 Wichtig: Bestrafe Deinen Hund niemals für Angstverhalten. Das verstärkt nur den Stress. Bleib ruhig, sprich sanft und biete Sicherheit.

🎯 3. Trainingsansätze: Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit

🎧 Geräuschdesensibilisierung

Ein bewährter Ansatz ist die Desensibilisierung:

Hund und Halter bei Trainingsansatz Geräuschdesensibilisierung

💬 Tipp: Es gibt spezielle Trainings-Audios und Apps für Geräuschangst (z. B. Sound-CDs oder Spotify-Playlists).

🧘‍♀️ Gegenkonditionierung

Hier lernt Dein Hund: Geräusch = etwas Positives!

🏠 Rückzugsort schaffen

Richte einen sicheren Ort ein, an dem sich Dein Hund wohlfühlt:

🕰️ 4. Routinen und Alltag: Sicherheit durch Vorhersehbarkeit

Angst mindert sich, wenn Dein Hund weiß, was ihn erwartet.

Ein gut gestalteter Rückzugsort für den Hund bei Lärm und Stress

Mit Geduld, Zeit und Routine lernt Dein Hund: Ich bin sicher, auch wenn es laut ist.

💬 5. Fazit: Angst ist kein Versagen – sondern ein Lernfeld

Geräuschangst ist eine Herausforderung, aber mit Verständnis, Training und der richtigen Begleitung lässt sie sich deutlich reduzieren.
Je ruhiger Du bleibst, desto besser kann Dein Hund lernen, dass kein echter Grund zur Panik besteht.

Braucht Dein Hund gezielte Unterstützung?

Manchmal reicht Selbsttraining nicht aus – vor allem, wenn die Angst sehr stark ist.
👉 In unserer Intensiv-Betreuung von Pfötchentraining begleiten wir Dich und Deinen Hund Schritt für Schritt: individuell, stressfrei und mit Trainingsplänen, die wirklich wirken.

📩 Hier mehr über die Intensiv-Betreuung erfahren 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NICHTS MEHR
VERPASSEN!

Newsletter mit exklusiven Vorteilen
Du möchtest nichts mehr verpassen und 10% auf meine Produkte sparen? Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an.
Für welches Thema interessierst Du Dich?*

Du kannst Dich jederzeit abmelden, indem Du auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klickst. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du unter Datenschutz.

Marketing von